
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
SEPA dient dazu einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum zu schaffen und europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften) einzuführen. Das SEPA-Lastschriftverfahren bedingt die Umstellung von Kontonummer und Bankleitzahl auf IBAN und BIC.
Was sind IBAN und BIC?
Die IBAN (International Bank Account Number) ist die internationale Kontonummer. Sie hat in Deutschland 22 Stellen und besteht aus einem 2-stelligen Länderkennzeichen, der 8-stelligen Bankleitzahl und einer 10-stelligen Kontonummer (fehlende Stellen werden mit Nullen aufgefüllt).
Die BIC (auch als SWIFT-Code bekannt) ist die internationale Bankleitzahl Ihres Kreditinstituts.
Was ist die Gläubiger-ID?
Die Gläubiger-ID (Gläubiger-Identifikationsnummer) dient der eindeutigen Identifizierung bei Banken und Kunden. Sie wurde von der freenet.de GmbH bei der Deutschen Bundesbank beantragt.
Was ist die Mandatsreferenz?
Die Mandatsreferenz ist ein vom Zahlungsempfänger individuell vergebenes Kennzeichen eines Mandats. In Kombination mit der Gläubiger-ID lässt sich so eine Zahlung eindeutig identifizieren.
Was muss ich als Lastschrift-Kunde tun?
Um Ihnen den Umstieg auf das SEPA-Lastschriftverfahren zu erleichtern, werden Ihre Kontodaten automatisch in IBAN und BIC gewandelt. Hierüber werden Sie von uns entweder auf Ihrer Rechnung oder per E-Mail informiert.
Weitere Informationen zu SEPA erhalten Sie auf der Seite der Deutschen Bundesbank in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Finanzen https://www.sepadeutschland.de/
Weitere Stichworte: SEPA, Lastschrift, Bankeinzug