Wie können wir Dir helfen?
Zu Ihrem Suchbegriff konnte kein Hilfeartikel gefunden werden.
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
zurück zur vorherigen Ansicht
Spamschutz im E-Mail-Programm
Vom freenet Mail Spamschutz profitierst Du auch bei Zugriff über ein E-Mail-Programm.

Voraussetzung hierfür ist der Zugriff per IMAP. Dabei werden die Ordner "Spamverdacht" und "Virenverdacht" in der Regel automatisch durch das Programm eingebunden. Als Spam erkannte E-Mails werden in die entsprechende Ordner sortiert.

Durch das Verschieben von Spam E-Mails in den Ordner Spamverdacht und dem Verschieben von irrtümlich als Spam klassifizierte E-Mails in den Posteingang optimierst Du Deinen Spamschutz.

Da bei POP3 nur der Eingangsordner abgefragt wird, können weder die als Spam erkannten E-Mails eingesehen noch die Filter durch Verschieben angepasst werden.

Weitere Stichworte: Spam, Spamschutz, POP3, Spamverdacht, IMAP, E-Mail Programm
Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?
Fehler
Lost in Space
Ooops
Es ist ein Fehler aufgetreten