
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
Je umfassender die Filterregel, desto höher wird die Gefahr, dass auch erwünschte E-Mails aussortiert werden.
Die Spamversender versuchen ihre Mails möglichst authentisch aussehen zu lassen. In dieser Form können sie von den Filtern nicht eindeutig als Spam identifiziert werden und landen im Posteingang.
Bitte melden Sie solche E-Mails über die Funktion "Als Spam markieren", so dass die Filter entsprechend angepasst werden können.
Bei der Anpassung sind allerdings nicht immer kurzfristige Erfolge möglich.
Wie Sie sich am besten gegen Spam schützen können, erfahren sie in den Hilfethemen Spamschutz aktivieren und Spam melden.
Weitere Stichworte: Spam, Spamschutz, Spamverdacht