
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
Wie Sie verschiedene Schutzfunktionen für Ihr Postfach einstellen können, erfahren Sie bei der Spamschutz Einrichtung .
Und so funktioniert der Ordner „Spamverdacht“:
Landen automatisch E-Mails im Ordner, dann hängt das damit zusammen, dass diese E-Mail bestimmte Charakteristikum aufweist. Es ist sozusagen eine Vorsichtsmaßnahme oder auch Warnhinweis. Wenn eine von Ihnen erwünschte E-Mail nicht im Posteingang liegt, dann hat das z.B. den Hintergrund, dass vermutlich mehrere Kunden die E-Mail für sich als Spam markiert haben. Um so wichtiger ist es, die aus Ihrer Sicht falschsortierten E-Mails, wieder in den Posteingang zu verschieben, da diese sogenannten "False-Positive" eine höhere Gewichtung haben und somit der Spam-Filter beeinflusst wird.
Die Anzahl der als Spam herausgefilterten E-Mails wird rechts neben dem Ordner angezeigt. Um sämtliche unerwünschte E-Mails sofort zu löschen, klicken Sie links neben der angezeigten Anzahl auf "leeren". Sie können den Inhalt des Ordners vor dem Leeren aber auch kontrollieren. Dafür klicken Sie links im Menü auf den gewünschten Ordnernamen. Innerhalb des Ordners können Sie wie gewohnt die E-Mails löschen oder irrtümlich als Spam erkannte E-Mails in den Posteingang verschieben.
Sie können einzelne E-Mail-Absenderadressen auf eine Liste "erwünschter Absender" (Allowlist) oder eine Liste "unerwünschter Absender" (Blocklist) setzen, um eine zusätzliche vom Spamfilter unabhängige Filterung von E-Mails vornehmen zu können.
Wie Sie die Allow- und Blocklist einrichten, haben wir im Hilfethema Un-/erwünschte Absender (Allowlist/Blocklist) für Sie zusammengefasst.
Beachten Sie bitte, dass für den Ordner "Spamverdacht" verschiedene Aufbewahrungszeiten eingestellt werden können. Wenn Sie die Option "nicht aufbewahren" ausgewählt haben, dann werden als Spam erkannte E-Mails sofort gelöscht. Eine nachträgliche Wiederherstellung ist dann leider nicht mehr möglich.
Weitere Stichworte: Filter, Absender, Spam, Ordner, Spamschutz, Spamverdacht, Liste, unerwünscht, erwünschte