
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
Eine Schaltfläche funktioniert nicht oder die ganze Seite wird fehlerhaft dargestellt
Fehler dieser Art sind in den meisten Fällen auf den verwendeten Browser oder auf im Browser aktivierte Add-Ons zurückzuführen:
- Aktueller Browser
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie grundsätzlich die aktuelle Version Ihren Browser verwenden und führen Sie gegebenenfalls ein Update durch. Hinweise hierzu finden Sie im Thema Browserversion und Update. - Browsereinstellungen und Add-Ons
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Browsers. Zu diesem Zweck steht Ihnen der Inhalt Senden-Button reagiert nicht zur Verfügung.
Die E-Mail wird nicht versendet sondern im Postausgang gespeichert
Dies tritt immer dann auf, wenn die Mail nicht vom Postausgangsserver angenommen wurde. Nachfolgend finden Sie die hierfür häufigsten Ursachen.
- Fehler in der Zieladresse
Die häufigste Ursache ist in diesem Fall eine Zieladresse in einem ungültigen Format. Dieser Fehler tritt zumeist beim Antworten auf E-Mails auf. Am einfachsten lösen Sie das Problem, in dem Sie die E-Mail-Adresse im "An" Feld ohne weitere Namensangabe, Anführungsstriche oder Klammern schreiben. - Unzulässiger Inhalt
Dieser Fehler tritt auf wenn Ihre zu versendende Mail unzulässigen Inhalt wie zum Beispiel Spam oder Phishing Inhalte oder eine ausführbare Datei mit der Endung ".com", .exe", ".pif", ".scr" oder ".bat") als Anhang enthält. Es besteht allerdings die Möglichkeit, solche Dateien in einem Archiv-Format (z.B. ZIP oder RAR) zu versenden. Hierbei ist sowohl beim Sender als auch bei Empfänger entsprechende Software erforderlich. - Versandsperre liegt vor
In seltenen Fällen kann Ihr Postfach mit einer Versandsperre belegt sein. Diese Fälle stehen oftmals im Zusammenhang mit einem Missbrauch Ihres Kontos. Bitte führen Sie zunächst die Hinweise auf folgender Seite durch. Verdacht auf Missbrauch Ihres Kontos. Anschließend wenden Sie sich zur Entsperrung an unseren Kundenservice.
Die Mai wird versendet aber Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit einer Fehlermeldung in Ihrem Postfach
Die in der E-Mail aufgeführte Fehlermeldung gibt Aufschluss über die Fehlerursache. Diese Mails werden je nach Ursache größtenteils nicht von freenet Servern versendet und können daher vom nachfolgenden Wortlaut abweichen. Die häufigsten Fehlerursachen sind:
- Das Postfach des Empfängers ist unbekannt
Der Mailserver antworten in diesem Fall häufig mit "mailbox not found", "unknown adress" oder "unrouteable adress". Korrigieren Sie in diesem Fall die Schreibweise der E-Mail-Adresse des Empfängers und stimmen Sie diese gegebenenfalls direkt mit dem Empfänger ab. - Das Postfach des Empfängers bietet nicht ausreichend Platz für die eingehende E-Mail
Häufige Fehlermeldungen lauten in diesem Fall "mailbox is full" oder "quota exceeded". Erhalten Sie diese Fehlermeldung beim Versand von Anhängen (Attachments) so probieren Sie testweise, ob der Fehler auch ohne Anhang auftritt. Dieses Problem kann nur vom Empfänger behoben werden. Bitten Sie ihn, ausreichend Platz in seinem Postfach zu schaffen. - Der Anhang (Attachment) ist zu groß
Mögliche Fehlermeldungen in solchen Fällen lauteten zum Beispiel "Recipient is not allowed to receive messages this large" oder "Message Size exceeds maximum message size".
Einige Mailserver akzeptieren nur Anhänge bis zu einer bestimmten Größe. In diesem Fall kann das Problem ausschließlich durch einen entsprechend kleiner gewählten Anhang gelöst werden. - Die Mail wird aufgrund von SPF Regeln abgelehnt
Das Problem tritt in erster Linie bei Weiterleitungen, bei der Nutzung alternativer Absenderadressen oder bei eingebundenen Postfächern auf.
Eine typische Fehlermeldung lautet in diesem Fall "Reject due to SPF policy". Dieser Fehler tritt auf, wenn der Zielserver keine E-Mails akzeptiert, die über einen anderen Server verschickt wurden, als den von der Sendedomain in den SPF (Sender Policy Framework) Regeln festgelegten. Eine strikte Anwendung dieser Regel liegt im Ermessen des Betreibers des Zielservers und kann seitens freenet nicht beeinflusst werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls direkt an den Betreiber des Zielservers.
Andere Fehler
Treten weitere Schwierigkeiten beim Versand auf, ohne dass Sie eine Fehlermeldung erhalten, so liegt das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Empfänger. In diesem Fall kann von Seiten des Senders keine Abhilfe geschaffen werden, bitten Sie daher den Empfänger, sich an seinen Anbieter zu wenden.
Weitere Stichworte: Freenet-Mail, Freenet, Mail, Fehler, Webmail, Versand, häufig