
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
Wenn Sie mit Ihrem freenet Mail Postfach auf ein E-Mail-Programm zugreifen möchten, muss in den Postfach-Einstellungen die Übergangsprotokolle unter dem Punkt "Einrichtung POP3/IMAP" im Bereich „POP3/IMAP/SMTP“ aktiviert sein.
Hierzu bitte einfach die Checkbox vor „Jetzt POP3, IMAP und SMTP aktivieren“ anhaken und auf „Speichern“ klicken.
Hinweis:
Der Zugriff auf Ihr Postfach ist am sichersten, wenn Sie den Webzugang unter https://webmail.freenet.de in Ihrem Browser oder unsere mobilen Apps für Android oder iOS nutzen.
Schritt 1 -Öffnen des Kontoassistenten von Thunderbird
Klicken Sie nach dem Start von Thunderbird unter "Neues Konto erstellen" auf "E-Mail".

Schritt 2 - Eingabe Ihres Namens & Ihrer E-Mail-Adresse
Im folgenden Fenster tragen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort in das jeweilige Textfeld ein.

Bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf "Weiter".
Schritt 3 - Auswahl der Zugriffsart (POP3 oder IMAP)
Thunderbird sucht nun automatisch nach den Servereinstellungen. Wählen Sie IMAP als Servertyp aus.
IMAP ist die Kurzform für Internet Message Access Protocol. Der Unterschied zu POP3 ist, dass der komplette Inhalt des E-Mail-Postfaches immer synchronisiert wird. Dabei ist es egal ob sie sich über das Smartphone oder den Laptop einloggen, sollten sie eine E-Mail z. B: löschen wird sie auch aus den Posteingang der anderen Geräte entfernt.

Bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf "Fertig".
Schritt 4 - Aufrufen der Einstellungen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neu eingerichtete Konto und wählen Sie "Einstellungen".
Dort können Server-Einstellungen, Empfangsbestätigung, Synchronisation & Speicherplatz, Verfassen & Adressieren sowie Junk Filter eingestellt werden.

Schritt 5 - Kontrolle des Posteingangservers
Gehen Sie auf den Punkt "Server-Einstellungen". Überprüfen Sie die Einträge und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.

Server | mx.freenet.de | Port 143 |
Benutzername | Ihre komplette E-Mail-Adresse | |
Verbindungssicherheit | STARTTLS | |
Authentifizierungsmethode | Passwort, normal |
Schritt 6 - Einstellung der Ordner für gesendete Mails und Entwürfe
Gehen Sie auf den Punkt "Kopien und Ordner". Hier legen Sie die Ordner fest, in denen die gesendeten E-Mails und die Entwürfe gespeichert werden.

Wählen Sie "Anderer Ordner" und in Ihrem Postfach zunächst "Posteingang" und dann "sent" aus.
Optional können Sie "Entwürfe" ebenfalls online im Ordner "drafts" speichern.

Sollten Ihnen die Ordner nicht angeboten werden, so müssen Sie diese zunächst abonnieren. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf das Konto und wählen Sie "Abonnieren".
Schritt 7 - Auswählen des Postausgangservers
Gehen Sie nun auf den Punkt "Postausgang-Server (SMTP)".

Markieren Sie "freenet Mail - mx.freenet.de" und klicken Sie auf "Bearbeiten".
Schritt 8 - Kontrolle des Postausgangservers
Überprüfen Sie die Einträge und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.

Beschreibung | freenet Mail |
Server | mx.freenet.de |
Port | 587 |
Verbindungssicherheit | STARTTLS |
Authentifizierungsmethode | Passwort, normal |
Benutzername | Ihre komplette E-Mail-Adresse |
Bestätigen Sie die Eingabe mit "OK". Klicken Sie nochmal auf "OK" um das Fenster zu schließen.
Sie haben es geschafft! Thunderbird ist nun eingerichtet.
Sollten Sie die Fehlermeldung "Submission from dynamic IP requires authentication" erhalten, so ist Ihre E-Mail-Adresse noch nicht für die Nutzung des SMTP-Servers freigeschaltet. Wie Sie diesen kostenlosen Service einrichten, erfahren Sie unter SMTP-Freischaltung.
Falls Sie lieber Microsoft Outlook benutzen möchten, erhalten Sie hier die Anleitung dafür.
Weitere Stichworte: SMTP, IMAP, E-Mail Programm, Client, E-Mail, Versand, Programm, Empfang, einrichten, Thunderbird, E-Mai-Client