Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (PGP)
Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, auch als PGP-Verschlüsselung bekannt, verschlüsseln wir Deine E-Mails vom Versand bis Empfang absolut sicher. Was eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung überhaupt ist und warum man E-Mails mit PGP verschlüsseln sollte, steht diesem Artikel.
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Google Chrome
Dieser Artikel zeigt, wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für ein freenet Mail Postfach in Google Chrome eingerichtet wird. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Mozilla Firefox
Dieser Artikel zeigt, wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für ein freenet Mail Postfach in Mozilla Firefox eingerichtet wird. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.
Push-Benachrichtigungen im Browser
Als unser Kunde hast Du die Möglichkeit Desktop-Benachrichtigungen von freenet Mail direkt zu empfangen. Voraussetzung dafür ist ein aktueller Mozilla Firefox oder ein Chrome Browser.
Unterstützte Verschlüsselungsmethoden der freenet.de E-Mail-Server
Beim Verbindungsaufbau zu einem E-Mail-Server sendet das E-Mail-Programm einige von Programm beherrschte Verschlüsselungsmethoden, die sogenannte Cipher-Suites. Aus diesen wählt der Server eine aus, worauf dann mit dieser Methode eine verschlüsselte Verbindung aufgebaut wird.
SSL-Umstellung / E-Mail made in Germany
Im Rahmen der Initiative "E-Mail made in Germany" von freenet, T-online.de, GMX und WEB.de wird eine umfassende SSL/TLS-Verschlüsselung sichergestellt, um das Mitlesen Deines E-Mail-Verkehrs im Internet zu verhindern.