Unterstützte Verschlüsselungsmethoden der freenet.de E-Mail-Server
Beim Verbindungsaufbau zu einem E-Mail-Server sendet das E-Mail-Programm einige von Programm beherrschte Verschlüsselungsmethoden, die sogenannte Cipher-Suites. Aus diesen wählt der Server eine aus, worauf dann mit dieser Methode eine verschlüsselte Verbindung aufgebaut wird.
Versuchte Einrichtung Ihres Postfachs?
Die E-Mail-Benachrichtigung dient zu Ihrem Schutz, in dem Sie auf diese Weise über mögliche Zugriffe von unautorisierte Zugriffe auf Ihr Postfach informiert werden.
Postfach lädt nicht vollständig
Wenn das Postfach nicht vollständig lädt, sondern stattdessen bei einer bestimmten Prozentzahl stehen bleibt, so kann dies unterschiedliche Ursachen haben.
Outlook 2003 und älter - Fehler 0x800408FC
Der Fehler 0x800408FC in Outlook tritt bei Netzwerkproblemen auf. Bei älteren Outlook Versionen tritt dieser unter anderem auf, wenn der Netzzugriff über IPv6 erfolgt.
Avira konnte nicht aktiviert werden
Der Aktivierungscode funktioniert nur mit den von freenet.de bereitgestellten Avira-Produkt. Sollten Sie eine andere Version der Software installiert haben, so deinstallieren Sie diese zunächst vollständig. Die beigefügte Anleitung kann Ihnen dabei helfen.
Software und Betriebssysteme ohne Hersteller-Support
Als Mitglied der Initiative E-Mail – Made in Germany, ist es für freenet sehr wichtig den bestmöglichsten Schutz für Sie zu gewährleisten. Aus diesem Grund arbeiten wir stetig an unseren Sicherheitsmaßnahmen.
Outlook.live.com
Outlook kann keine Verbindung zum Provider herstellen und bittet um Prüfung der Server-Eintellungen? Folgende Möglichkeiten haben Sie:
E-Mail mit Anhang (Attachment) versenden
Sie können online aus Ihrem freenet Mail Postfach heraus E-Mails mit einer Gesamtgröße von maximal 60 MB verschicken. Wenn Sie ein E-Mail-Programm nutzen und Ihre E-Mails darüber versenden, können Ihre E-Mails maximal 100 MB groß sein.
Meine Webseite wurde gesperrt, was kann ich unternehmen?
In seltenen Fällen kommt es vor, dass ein Webspace, Scripte oder E-Mail-Accounts von Dritten missbraucht werden um darüber Schadcode zu verteilen oder Spam in großen Mengen zu versenden. Erkennen wir ein solches Verhalten, sperren wir den Account, die Webseite oder das betroffene Postfach, um den Schaden für Sie sowie die Reputation des Servers zu begrenzen.
Empfangsbestätigung für versendete E-Mail
Eine Empfangsbestätigung (Lesebestätigung, Sendebericht, Statusreport, Zustellbestätigung), die Ihnen per E-Mail mitteilt, dass der Empfänger Ihre E-Mail gelesen hat, steht Ihnen in der Weboberfläche von freenet Mail nicht zur Verfügung.
E-Mail-Header einsehen
Manchmal kann es wichtig sein, auch die technischen Daten einer Mail auslesen zu können, z.B. wenn diese nicht beim Empfänger angekommen ist.
SSL-Umstellung / E-Mail made in Germany
Im Rahmen der Initiative "E-Mail made in Germany" von freenet, T-online.de, GMX und WEB.de wird eine umfassende SSL/TLS-Verschlüsselung sichergestellt, um das Mitlesen Ihres E-Mail-Verkehrs im Internet zu verhindern.
Wie ändere ich mein Passwort?
Ändern Sie Ihr freenet Mail Passwort aus Sicherheitsgründen regelmäßig selbst und beachten Sie bitte dabei unsere Hinweise für ein sicheres Passwort.
Die freenet Cloud App
freenet Cloud - Ihr kostenloser, persönlicher Speicher!
Die freenet Cloud App ist ein Programm für Ihr Smartphone oder Tablet. Mit dieser App haben Sie 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr weltweit Zugang zu Ihren in der freenet Cloud gespeicherten Daten.
Login nicht möglich
An dieser Stelle beschreiben wir die häufigsten Ursachen, wenn ein Login auf freenet.de nicht möglich ist.
Norton Aktivierungscode wird nicht akzeptiert
Der Aktivierungscode funktioniert nur mit den von freenet.de bereitgestellten Norton Versionen. Sollten Sie eine andere Version der Software installiert haben, so deinstallieren Sie diese zunächst vollständig.
CardDAV mit iOS einrichten
Mit CardDAV haben Sie die Möglichkeit Ihre freenet Kontakte auch auf anderen Geräten oder in anderen Programmen zu hinterlegen.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie CardDAV mit wenigen Schritten auf Ihrem Smartphone mit iOS Betriebssystem einrichten.
Sicheres Passwort
In diesem Artikel erhalten Sie von freenet.de Tipps & Tricks für eine höchstmögliche Passwortsicherheit.
Nutzung der freenet Cloud über WebDAV
Sie haben die Möglichkeit auch per WebDAV auf Ihre freenet Cloud zuzugreifen. Verwenden Sie hierzu die Adresse https://webmail.freenet.de/webdav in Verbindung mit Ihrem Benutzernamen und Passwort.
SMTP-Freischaltung
Als Schutzmaßnahme vor Missbrauch durch Spamversender kann serverseitig eine SMTP-Sperre gesetzt werden. In diesem Fall kann der Versand über eine PIN-Eingabe in Kombination mit einer Passwortänderung kostenlos wieder freigeschaltet werden.
CardDAV mit MacOS X einrichten
Mit CardDAV haben Sie die Möglichkeit Ihre freenet Kontakte auch auf anderen Geräten oder in anderen Programmen zu hinterlegen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie CardDAV mit wenigen Schritten auf Ihrem Mac mit MacOS X einrichten.
Betriebsstörungen oder Wartungen bei freenet.de
Wir bemühen uns immer, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Trotzdem kann es vorkommen, dass unser Angebot aufgrund von Störungen nur eingeschränkt nutzbar ist. Beachten Sie deshalb folgende Hinweise.
Warum funktioniert der Freigabe Link nicht?
Wenn Sie die Fehlermeldung "Der Link zu diesen Daten ist nicht mehr aktuell oder existiert nicht" erhalten, dann prüfen Sie bitte zunächst den Link auf die genaue Schreibweise.
E-Mail-Siegel
Die mit dem E-Mail-Siegel

gekennzeichneten E-Mails wurden anhand eines "Sicherheitsschlüssels" erfolgreich auf Echtheit untersucht.
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Mozilla Firefox
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für Ihr freenet Mail Postfach in Mozilla Firefox einrichten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert Ihnen absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um Ihnen diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.