
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
Über die "Allowlist" werden Empfänger grundsätzlich für Ihr Postfach freigegeben. E-Mails von Absendern auf der "Blocklist" werden automatisch in den Ordner "Spamverdacht" verschoben.
Die Liste der un-/erwünschten Empfänger können Sie unter "Einstellungen" anlegen, einsehen oder ändern.
Schritt 1
Klicken Sie in den Einstellungen im Bereich "Sicherheit & Spamschutz" auf "Erwünschte/Unerwünschte Empfänger (Allowlist/Blocklist) bearbeiten"
Schritt 2
Tragen Sie unter der entsprechenden Liste die E-Mail-Adresse ein, um die es geht.
Sie können hierbei im Local part (d.h. im Teil vor dem @) das Zeichen "*" als Wildcard für eine beliebige Zeichenfolge nutzen. Zum Beispiel bedeutet der Eintrag "*@domain.de", dass alle Adressen von Absendern mit der Endung @domain.de auf der Blacklist stehen.
Ihre Kontakte stehen automatisch auf der Whitelist. Möchten Sie von einem Kontakt keine E-Mails mehr in Ihrem Posteingang erhalten, dann setzen Sie ihn auf die "Blacklist".
Tipp: Mit E-Mail-Filterregeln können Sie umfangreiche Einstellungen zum automatischen Sortieren oder Löschen eingehender E-Mails festlegen.
Weitere Stichworte: Absender, Spam, Spamschutz, Spamverdacht, nicht, Blacklist, Whitelist, unerwünscht, erwünscht, gewollt