
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
Cron steht dabei für „command run on notice“. Der Cron-Daemon läuft im Hintergrund des Systems und gibt zeitliche Impulse, so dass zu festgelegten Zeiten automatisierte Aufgaben (Jobs) ausgeführt werden. Bei CronJobs handelt es sich also um möglichst ressourcenschonend automatisiert ausgeführte, wiederkehrende Aufgaben.
CronJobs sind immer dann empfehlenswert, wenn es darum geht, zeitaufwendige Verwaltungs- und Auswertungsaufgaben auf einem Server automatisiert ablaufen zu lassen. CronJobs arbeiten mit Skripten und teilweise auch mit Content Management Systemen zusammen. Dadurch sind die Anwendungsmöglichkeiten vielfältig. Per CronJobs lassen sich zum Beispiel:
- Datenbanken bereinigen
- Backups speichern
- Besucherstatistiken für einen Webserver anlegen
- Newsletter versenden
CronJobs sollten möglichst zu Zeiten, in denen wenige Besucher auf der Webseite sind, aktiv werden. Denn Cronjobs benötigen Ressourcen, die den Server belasten und die Ladezeiten beeinflussen können.
Cronjobs anlegen
Schritt 1 - Menü auswählen
Klicken Sie in der Übersicht der Domain-Verwaltung zunächst im Menü links auf "Cronjobs".

Schritt 2 - Cronjob hinzufügen
Um einen neuen Cronjobs anzulegen, klicken Sie auf den Button "Cronjobs hinzufügen".

Schritt 3 - Cronjob anlegen
Es gibt drei Typen von Cronjobs:
- URL aufrufen: Geben Sie die URL zu der Datei an, welche durch den CronJob aufgerufen werden sollen. Beispiel: https://freenetdomain.de/shop/bestellung.php
- PHP-Skript ausführen: Geben Sie den Pfad zum Skript relativ zu Ihrem Verzeichnis des virtuellen Hosts an. Beispiel: /var/www/vhosts/freenetdomain.de/shop/bestellung.php
- Befehl ausführen: Geben Sie den vollständigen Pfad zu der ausführbaren Datei an, die gestartet werden soll. Hierzu zählen Binärdateien, Shellskripte und Batchdateien. Beispiel: /usr/bin/perl /var/www/vhosts/freenetdomain.de/shop/bestellung.pl
Ein neu angelegter Cronjob ist automatisch auf aktiv gestellt. Fügen Sie nun auf Wunsch eine Beschreibung hinzu.

Geben Sie anschließend die gewünschte Ausführungszeit ein. Zuletzt haben Sie noch die Möglichkeit auszuwählen, ob und in welchem Fall, Sie Benachrichtigungen erhalten wollen. Klicken Sie abschließend auf "Cronjobs speichern".
Cronjobs verwalten
Wollen Sie einen bereits angelegten Cronjobs bearbeiten oder löschen, klicken Sie einfach unten recht auf den Button "Aktionen". Es erscheint ein Menü mit den Punkten "Cronjobs bearbeiten" und "Cronjobs löschen".

Weitere Stichworte: Domain, Chronjobs, Chronjobs erstellen, Chronjobs anlegen, Chronjobs verwalten, Wiederkehrende Aufgaben, Automatisierung