Wie können wir Ihnen Helfen?
Zu Ihrem Suchbegriff konnte kein Hilfeartikel gefunden werden.
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
Zurück
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (PGP)
Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Ihrem freenet Mail Postfach, auch als PGP-Verschlüsselung bekannt, verschlüsseln wir Ihre E-Mails vom Versand bis Empfang absolut sicher. Was eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung überhaupt ist und warum Sie Ihre E-Mails mit PGP verschlüsseln sollten, lesen Sie in diesem Artikel.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – Was ist das?

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert Ihnen absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails.

Die Verschlüsselung basiert auf dem "Public-Key-Verfahren" (auch bekannt als PGP = Pretty Good Privacy), wobei zwei fest zugeordnete Schlüsselpaare generiert werden - bestehend aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel (Key). Nur der Sender und der Empfänger mit dem passenden Schlüssel können den Inhalt der E-Mail lesen. Selbst der E-Mail-Betreiber kann die Inhalte nicht auslesen und würde beim Öffnen einer verschlüsselten E-Mail nur eine große Menge verwürfelter Buchstaben sehen.

Warum sollte man E-Mails mit PGP verschlüsseln?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Sie Ihre E-Mail verschlüsseln sollten. Gerade beim E-Mail-Versand von zahlungs- und personenbezogenen Daten oder vertraulichen Informationen sollten Sie sich für die sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung entscheiden. Generell ist die Verschlüsselung nützlich, falls Sie zum Beispiel eine E-Mail mit sensiblen Inhalten versehentlich an die falsche Absender-Adresse verschicken, kann der Empfänger die Inhalte nicht ohne den passenden Schlüssel auslesen.

Ihre E-Mails bleiben auch auf dem Transport, d.h. während des Sendvorganges, verschlüsselt, sodass sich keine unbefugten Dritten Zugang zu Ihren Inhalten verschaffen können.

Selbst, wenn Sie eine E-Mail an einen Empfänger mit einem anderen E-Mail-Provider mit unklaren Datenbestimmungen verschicken, Ihre E-Mail also den gesicherten Verbund von E-Mail made in Germany verlässt, kann dieser E-Mail-Anbieter den Inhalt nicht auslesen.

Hilfe-Artikel zum Thema Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Häufige Fragen zum Thema Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

  • Funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch in der App/ Mobil/ Client?
    Sie können auch im Client verschlüsselte E-Mails versenden. Leider kann die PGP-Verschlüsselung jedoch nicht in der App oder von einem mobilen Endgerät aus, durchgeführt werden.

  • Muss ich die Einrichtung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung jedes Mal durchführen?
    Nein, die Einrichtung muss nur einmal durchgeführt werden.

  • Kann ich auch zu anderen E-Mail-Anbietern verschlüsselt kommunizieren?
    Ja. Die verschlüsstele Kommunikation ist auch mit anderen E-Mail-Anbietern möglich, sofern diese auch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingerichtet haben.

  • Wo finde ich verschlüsselte E-Mails, die ich erhalten habe?
    Verschlüsselte E-Mails, die Sie erhalten haben, finden Sie wie gewohnt in Ihrem Postfach.

  • Mit welchen Browsern ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung möglich?
    Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist in Google Chrome und in Mozilla Firefox ab der Version 63 möglich. Sofern Sie eine ältere Version von Firefox verwenden, erhalten Sie von uns einen entsprechenden Hinweis im Web. Eine Anleitung von Firefox zum Laden der aktuellsten Version finden Sie hier.

  • Wie gehe ich vor, wenn ich mein Passwort für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vergessen habe?
    Wir haben Ihnen einen Hilfe-Seiten-Artikel zu diesem Thema erstellt. Klicken Sie gerne hier um den Artikel aufzurufen.

  • Was passiert, wenn ich mehrere Schlüssel auf einem Gerät eingerichtet habe?
    Wenn Sie mehrere Schlüssel für unterschiedliche E-Mail-Adressen auf einem Gerät eingerichtet haben, wird der zuletzt angelegte Schlüssel als Standardschlüssel festgelegt. Mithilfe dieses Standardschlüssels schalten Sie nun die verschlüsselte Kommunikation jeder E-Mail-Adresse, für die Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Ihrem Gerät eingerichtet haben, frei. Den Standard-Schlüssel können Sie jederzeit in der Schlüsselverwaltung von Mailvelope ändern, indem Sie den gewünschten Schlüssel auswählen und anschließend auf die Schaltfläche "Als Standardschlüssel festlegen" klicken.

  • Wie kann ich meinen Schlüssel für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf mehreren Geräten nutzen?
    Wir haben Ihnen einen Hilfe-Seiten-Artikel zu diesem Thema erstellt. Klicken Sie gerne hier um den Artikel aufzurufen.

  • Wie kann ich meinen öffentlichen Schlüssel weitergeben, ohne ihn auf Mailvelope zu veröffentlichen?
    Führen Sie hierfür die ersten drei Schritte des hier verlinkten Artikels durch und wählen Sie die Schaltfläche "Öffentlich" aus. Klicken Sie im Anschluss auf die Schaltfläche "Speichern", um den Schlüssel als Datei zu speichern. Diese Datei können Sie nun beliebig vielen Kontakten (beispielsweise per USB-Stick) zukommen lassen. Anschließend können Ihre Kontakte diesen Schlüssel mithilfe der Schritte sechs bis acht, des hier verlinkten Artikels, importieren.

  • Was kann ich tun, wenn für den Empfänger kein öffentlicher Schlüssel vorliegt?
    Es ist essentiell, dass der angegebene Empfänger ebenfalls die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingerichtet hat. Es ist möglich, dass der angegebene Empfänger die Verschlüsselung zwar eingerichtet hat, jedoch seinen Schlüssel nicht auf den Mailvelope-Server hochgeladen hat. In diesem Fall müssten Sie den öffentlichen Schlüssel des Empfängers importieren. Wie der öffentliche Schlüssel weitergegeben werden kann, wird in der Antwort auf die vorige Frage "Wie kann ich meinen öffentlichen Schlüssel weitergeben, ohne ihn auf Mailvelope zu veröffentlichen?" beantwortet.

  • Kann ich mit Kontakten, die ein anderes Verschlüsselungs-Tool als Mailvelope nutzen, verschlüsselt kommunizieren?
    Ja, importieren Sie hierfür den öffentlichen Schlüssels des anderen Kontakts. Wie der öffentliche Schlüssel weitergegeben werden kann, wird in der Antwort auf die Frage "Wie kann ich meinen öffentlichen Schlüssel weitergeben, ohne ihn auf Mailvelope zu veröffentlichen?" beantwortet.

  • Fehlermeldung: "Keine privaten Schlüssel für diese Nachricht gefunden. Erforderliche private Schlüsselerkennung"
    Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, haben Sie entweder die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Ihre E-Mail-Adresse noch nicht eingerichtet oder den öffentlichen Schlüssel des Empfängers noch nicht importiert. Wie Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Google Chrome einrichten, erfahren Sie hier. Falls Sie Firefox nutzen, bietet Ihnen dieser Artikel bei der Einrichtung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Hilfestellung. Wie der öffentliche Schlüssel weitergegeben werden kann, wird in der Antwort auf die Frage "Wie kann ich meinen öffentlichen Schlüssel weitergeben, ohne ihn auf Mailvelope zu veröffentlichen?" beantwortet.



Weitere Stichworte: PGP, Verschlüsselung, Ende-zu-Ende, Mailvelope, E-Mail-Sicherheit
Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?
Schließen

Service Chat

Lieber freenet Mail & Cloud Kunde,

Bitte wählen Sie zunächst das Thema Ihrer Mail & Cloud Anfrage aus, damit wir Ihnen schnell und zielgerichtet weiterhelfen können:

Lieber single.de Kunde,

bitte wähle zunächst das Thema Deiner Anfrage aus, damit wir Dir schnell und zielgerichtet weiterhelfen können:

Bitte wählen Sie zunächst das Thema Ihrer Anfrage aus.
Bitte wähle zunächst das Thema Deiner Anfrage aus.

Wie lautet Ihre freenet Mail Kundennummer oder Ihre freenet Mail E-Mail-Adresse?

Wie lautet Deine Kundennummer, Dein Benutzername oder Deine E-Mail-Adresse?



Bei Fragen zum Thema freenet Mobilfunk, Internet, oder TV nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten.

Bitte geben Sie Ihre freenet Mail Kundennummer oder Ihre freenet Mail E-Mail-Adresse an.
 
Bitte gebe Deine Kundennummer, Deinen Benutzernamen oder Deine E-Mail Adresse an.
 


Wir freuen uns über Ihr Interesse an freenet mobile. Alle Informationen zu günstigen Allnet-Flats im D-Netz finden Sie hier.

Bedauerlicherweise können wir Ihnen aber nicht weiterhelfen. Bitte nutzen Sie für Ihre Anfrage die folgende Kontaktmöglichkeit.

Ihr freenet.de Team


Wir freuen uns über Ihr Interesse an freenet TV. Alle Informationen zur neuen Dimension des Fernsehens finden Sie hier.

Bedauerlicherweise können wir Ihnen aber nicht weiterhelfen. Bitte nutzen Sie für Ihre Anfrage die folgende Kontaktmöglichkeit.

Ihr freenet.de Team


Wir freuen uns über Ihr Interesse an freenet Video. Die neuesten Blockbuster in bester HD-Bildqualität finden Sie hier.

Bedauerlicherweise können wir Ihnen aber nicht weiterhelfen. Bitte nutzen Sie für Ihre Anfrage die folgende Kontaktmöglichkeit.

Ihr freenet.de Team


Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Geschäftsbeziehung? Die freenet digital ist Ihr Ansprechpartner. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Bedauerlicherweise können wir Ihnen aber nicht weiterhelfen. Bitte nutzen Sie für Ihre Anfrage die folgende Kontaktmöglichkeit.

Ihr freenet.de Team

Live Chat starten
Live Chat starten
Kontakt
Schließen

Service Chat

Lieber freenet.de Kunde,

leider versuchen Sie uns außerhalb der Öffnugszeiten im Live-Chat zu erreichen. Bitte versuchen Sie es zu einem anderen Zeitpunkt erneut oder senden uns eine Nachricht über das Kontaktformular.

Lieber single.de Kunde,

leider versuchst Du außerhalb unserer Service-Zeiten den
Live-Chat zu starten. Bitte versuch es später erneut.

Unsere Service-Zeiten sind:

Montag bis Freitag:
Samstag:
Sonntag:
Feiertage:
Sonderöffnungszeiten
08:00 - 20:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
geschlossen
10:00 - 17:00 Uhr
 
(Die Uhrzeit Ihres Gerätes: Die Uhrzeit Deines Rechners:  Uhr)

Benötigen Sie ein neues Passwort?

Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihr freenet.de Team
Fenster schließen