
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
1. Löschen Sie Ihren Browser-Cache.
Die einfachste und häufigste Ursache liegt darin begründet, dass Ihr Webbrowser bei Besuch einer Webseite eine lokale Kopie in einem Zwischenspeicher (Cache) ablegt. Besuchen Sie die Seite erneut, wird diese lokale Kopie angezeigt, was die Ladezeit und die Performance des Webbrowsers natürlich verbessert. Hat man Änderungen an der Seite vorgenommen, muss man diesen Effekt umgehen und die Webseite komplett neu vom Server laden. Eine Hilfestellungen finden Sie hier.
2. Prüfen Sie Ihre FTP-Zugangsdaten.
Benutzen Sie auf Ihrem Rechner ein FTP-Programm oder eine Webdesign-Software, die Ihre Webseite per FTP verwaltet? Stellen Sie sicher, dass immer die gültigen FTP-Zugangsdaten hinterlegt sind. Insbesondere nach Änderung Ihres FTP-Passworts. Wie Sie Ihre Verbindungsdaten und Kennwörter verwalten erfahren Sie hier.
3. Haben Sie die Inhalte in ein falsches Verzeichnis hochgeladen?
Sollten Sie Dateien in einem falschen Verzeichnis hinterlegt haben, dann funktionieren Referenzierungen und Links auf diese Dateien nicht. Das bedeutet, dass Grafiken nicht angezeigt werden oder Links nicht geöffnet werden. Prüfen Sie auf Ihrer Webseite welche Dateipfade hinterlegt sind und verschieben Sie die Dateien gegebenenfalls in den richtigen Ordner.
4. Benutzen Sie auch eine komatible PHP-Version?
Enthält Ihre Webseite PHP-Skripte, dann ist es zwingend erforderlich eine kompatible PHP-Version in den Domain-Einstellungen zu aktivieren. Aus Sicherheitgründen sind dabei höhere PHP-Versionen zu bevorzugen. Probieren Sie gegebenenfalls mehrere Versionen aus. Welche Version sie für Ihre Domain benutzen lässt sich über die "PHP-Einstellungen" in der Domain-Verwaltung unter "Domains" im Menü herausfinden.
Sollte Ihre Webseite auch mit der niedrigsten Version nicht korrekt funktionieren, dann könnte es erforderlich sein die alten Skripte durch aktuellere Versionen zu ersetzen.
5. Haben Sie ein falsches Stammverzeichnis in der Domain-Verwaltung hinterlegt?
Über die Domain-Verwaltung haben Sie die Möglichkeit im Untermenü "Domain-Einstellungen" zu "Domains" einen Pfad zum Basisverzeichnis zu hinterlegen. Ihre Domain-Inhalte müssen sich in diesem Verzeichnis befinden. Ändern Sie gegebenenfalls den Pfand auf das Verzeichnis, in dem diese Inhalte liegen.
Übrigens, wenn Sie eine alte Webseite durch eine neue ersetzen ohne die alten Inhalte komplett zu entfernen, dann kann es unter Umständen passieren, dass weiterhin Ihre alte Webseite aufgerufen wird. In dem Fall haben Sie vielleicht zwei unterschiedliche index-Dateien im Stammverzeichnis abgelegt. Löschen Sie die ältere Datei aus dem Ordner und es wird die neue Startseite geladen.
Kontaktieren Sie uns gern, wenn keine der Punkte das gewünsche Ergebnis liefert. Für eine schnellere Bearbeitung, teilen Sie uns im Kontakt mit, wenn Sie die oben genannten Schritte bereits ausschließen können.
Weitere Stichworte: Anzeigen, Online, neue, ändern, Änderung, Neu, Alt, Webseite, Seite, Homepage, sichtbar, sehen, aktualisieren, Aktualisierung, alte