
Bitte versuchen Sie es erneut mit einem anderen Begriff oder einer anderen Formulierung.
1. Falsche Dateiberechtigungen
Um Dateien und Ordner löschen zu können, benötigen Sie zunächst die entsprechende Berechtigung. Überprüfen Sie über unsere Domain-Verwaltung die Rechtvergabe. In FTP-Zugänge können Sie diese verwalten. Bedenken Sie aber, dass eine Rechtevergabe auch in Ihrem FTP-Programm (z. B. FileZilla) vorgenommen werden kann. Gehen Sie dazu direkt in Ihr Verzeichnis. Per Rechtsklick auf die jeweilige Datei oder den Ordner unter "Dateiberechtigungen..." liefert die gewünschte Information. Hier können Sie die Berechtigungen ändern. Die üblichen Werte für Dateien und Ordner lauten wie folgt:
CHMOD:
|
Erklärung: |
444 | Die Datei kann nur gelesen werden. |
644 | Der Standardwert für Dateien. Nur der FTP-Benutzer kann Dateien ändern oder schreiben. |
666 | PHP-Prozesse können Dateien beschreiben. |
755 | Der Standardwert für Ordner. Nur der FTP-Benutzer kann Dateien ändern oder schreiben. |
777 | Der Ordner hat Vollzugriff. Auch Scripte können darin schreiben. |
2. Dateien im Ordner
Sofern Sie Schwierigkeiten haben, Ordner zu löschen liegt die Ursache oftmals darin, dass sich im Ordner noch Dateien befinden. Ein weiteres Problem können versteckte Dateien sein, die standardmäßig nicht angezeigt werden, und deren Berechtigungen so eingestellt sind, dass das Löschung nicht möglich ist. Als Lösung müssen die Dateien zunächst sichtbar gemacht und anschließend die Berechtigungen angepasst werden. Um bspw. im FileZilla versteckte Dateien angezeigt zu bekommen, klicken Sie im Menü "Server" auf "Auflistung versteckter Dateien erzwingen".
Es kann aber dennoch vorkommen, dass Sie die Fehlermeldung "Fehler löschen - 550 Permission denied" erhalten. Wenn Sie jetzt auf den Button "Wiederholen" drücken (ggf. auch öfters), wird der Ordner und die darin enthaltenen Dateien und/oder Unterordner in der Regel gelöscht.
3. Es wird versucht, Dateien am falschen Ort zu löschen
Beachten Sie bitte, dass Sie nur Ordner innerhalb des Ordners "HTML" löschen dürfen, da die restlichen Ordner systembedingt zwingend notwendig sind, und daher nicht gelöscht werden können.
4. Cache im FTP-Programm
Eine weitere Ursache liegt gelegentlich in der Funktion des so genannten Verzeichniscaches von FTP-Programmen, die ein schnelleres Auflisten von Verzeichnissen und Dateien gewährleisten soll. Bitte deaktivieren Sie in Ihrem FTP-Programm diese Funktion, damit Ordner und Dateien gelöscht werden können. FileZilla bietet dieses Feature nicht an. Um den Cache manuell zu löschen bietet es sich an die Dateil im Ordner /cache oder /template_c zu entfernen. Bitte nicht die Datei mit dem Namen index oder htaccess.
Sollte das Löschen nach wie vor fehlschlagen, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung. Für eine schnellere Bearbeitung fassen Sie kurz und knapp Ihr bisheriges Vorgehen zusammen.
Weitere Stichworte: Dateien, Ordner, löschen, funktioniert, nicht, geht, FTP, Wieso, Warum