Meine Webseite wurde gesperrt, was kann ich unternehmen?
In seltenen Fällen kommt es vor, dass ein Webspace, Scripte oder E-Mail-Accounts von Dritten missbraucht werden um darüber Schadcode zu verteilen oder Spam in großen Mengen zu versenden. Erkennen wir ein solches Verhalten, sperren wir den Account, die Webseite oder das betroffene Postfach, um den Schaden für Sie sowie die Reputation des Servers zu begrenzen.
Die freenet Cloud App
freenet Cloud - Ihr kostenloser, persönlicher Speicher!
Die freenet Cloud App ist ein Programm für Ihr Smartphone oder Tablet. Mit dieser App haben Sie 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr weltweit Zugang zu Ihren in der freenet Cloud gespeicherten Daten.
Die Übersicht der Domain-Verwaltung
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die Übersicht der Domain-Verwaltung vor und geben Ihnen einen Überblick aller Funktionen und Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen. Je nachdem, welches Paket Sie bei uns gebucht haben, können die hier gezeigten Funktionen von denen in Ihrer Domain-Verwaltung abweichen.
Was ist ein SSL-Zertifikat?
Cyberkriminalität wächst. Immer mehr Fremde verschaffen sich unerlaubt Zugriff auf persönliche und vertrauliche Daten Dritter, um diese für kriminelle Zwecke einzusetzen. Eine sichere Kommunikation ist nicht nur für Online-Banking, sondern auch für den E-Mail-Verkehr oder für Webseitenbetreiber jeglicher Art relevant.
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Mozilla Firefox
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für Ihr freenet Mail Postfach in Mozilla Firefox einrichten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert Ihnen absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um Ihnen diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.
E-Mail-Header einsehen
Manchmal kann es wichtig sein, auch die technischen Daten einer Mail auslesen zu können, z.B. wenn diese nicht beim Empfänger angekommen ist.
Phishingschutz
Phishing ist die Bezeichnung für die Methode, fremde Zugangsdaten über gefälschte E-Mails oder Webseiten abzufangen, um mit diesen diesen anschließend Missbrauch zu begehen.
Sie können sich hiervor schützen in dem Sie folgende Punkte beachten:
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Google Chrome
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für Ihr freenet Mail Postfach in Google Chrome einrichten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert Ihnen absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um Ihnen diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.
Häufige Fragen zu freenet.de WiFi
freenet.de WiFi ist der perfekte Begeleiter, wenn das Datenvolumen von Ihrem Mobilfunktarif aufberaucht ist oder Sie keine Internetverbindung haben und dringend eine wichtige E-Mail verschicken müssen. Nutzen Sie die kostenlosen Hotspots der freenet.de, egal, ob Sie für unsere Produkte bezahlen oder nicht.
Software und Betriebssysteme ohne Hersteller-Support
Als Mitglied der Initiative E-Mail – Made in Germany, ist es für freenet sehr wichtig den bestmöglichsten Schutz für Sie zu gewährleisten. Aus diesem Grund arbeiten wir stetig an unseren Sicherheitsmaßnahmen.
Wie installiere ich Applikationen?
Mit Hilfe unseres App-Installers für freenet Webhosting können Sie unterschiedlichste Tools für Ihre Webseite mit wenigen Klicks automatisch installieren und sofort einsetzen.
Verdacht auf Missbrauch Ihres Kontos
Was muss ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Fremder Zugriff auf meinen freenet Account hat und wie kommen die Täter an diese Informationen?
E-Mail mit Anhang (Attachment) versenden
Sie können online aus Ihrem freenet Mail Postfach heraus E-Mails mit einer Gesamtgröße von maximal 60 MB verschicken. Wenn Sie ein E-Mail-Programm nutzen und Ihre E-Mails darüber versenden, können Ihre E-Mails maximal 100 MB groß sein.
Nutzung der freenet Cloud über WebDAV
Sie haben die Möglichkeit auch per WebDAV auf Ihre freenet Cloud zuzugreifen. Verwenden Sie hierzu die Adresse https://webmail.freenet.de/webdav in Verbindung mit Ihrem Benutzernamen und Passwort.
Kontaktdaten einsehen und ändern
Das Hinterlegen von Kontaktdaten bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, damit wir Ihnen zum Beispiel im Falle eines vergessenen Passworts sicher und unkompliziert Zugriff auf Ihr Postfach gewähren können.
Versuchte Einrichtung Ihres Postfachs?
Die E-Mail-Benachrichtigung dient zu Ihrem Schutz, in dem Sie auf diese Weise über mögliche Zugriffe von unautorisierte Zugriffe auf Ihr Postfach informiert werden.
Ordner Spamverdacht
Das massenhafte Versenden von unerwünschten (Spam)-E-Mails lässt sich leider nicht im Vornherein vermeiden. Mit dem kostenlosen freenet Mail Spamschutz haben Sie jedoch die Möglichkeit, diese unerwünschten E-Mails (
Spam) automatisch in den Ordner "Spamverdacht" verschieben zu lassen.
Kündigung
Eine Kündigung Ihres kostenpflichtigen E-Mail-Produkts oder Ihres Sicherheitspakets nehmen wir in schriftlicher Form entgegen.