Cache und Cookies löschen
Mit Tastenkombinationen oder über die Browsereinstellungen hast Du die Möglichkeit den Zwischenspeicher einer Seite zu löschen, um z.B. Darstellungsfehler zu korrigieren.
Was ist ein SSL-Zertifikat?
Cyberkriminalität wächst. Immer mehr Fremde verschaffen sich unerlaubt Zugriff auf persönliche und vertrauliche Daten Dritter, um diese für kriminelle Zwecke einzusetzen. Eine sichere Kommunikation ist nicht nur für Online-Banking, sondern auch für den E-Mail-Verkehr oder für Webseitenbetreiber jeglicher Art relevant.
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Mozilla Firefox
Dieser Artikel zeigt, wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für ein freenet Mail Postfach in Mozilla Firefox eingerichtet wird. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.
Probleme beim Versand über Webmail
An dieser Stelle haben wir die häufigsten Fehlerquellen beim Versand über die Weboberfläche von freenet Mail und Lösungsmöglichkeiten aufgeführt.
Browserversion und Update
Um freenet Mail bestmöglich nutzen zu können, verwende bitte die jeweils aktuelle Version Deines Internet Browsers.
Gespeichertes Passwort aus Browser entfernen
Um zu verhindern, dass Dein Passwort im Browser gespeichert wird oder ein bereits gespeichertes Passwort löschen willst, befolgen Sie bitte die nachfolgend verlinkten Hinweise des jeweiligen Browserherstellers.
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Google Chrome
Dieser Artikel zeigt, wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für ein freenet Mail Postfach in Google Chrome eingerichtet wird. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.
Login nicht möglich
An dieser Stelle beschreiben wir die häufigsten Ursachen, wenn ein Login auf freenet.de nicht möglich ist.
Push-Benachrichtigungen im Browser
Als unser Kunde hast Du die Möglichkeit Desktop-Benachrichtigungen von freenet Mail direkt zu empfangen. Voraussetzung dafür ist ein aktueller Mozilla Firefox oder ein Chrome Browser.
Phishingschutz
Phishing ist die Bezeichnung für die Methode, fremde Zugangsdaten über gefälschte E-Mails oder Webseiten abzufangen, um mit diesen diesen anschließend Missbrauch zu begehen.
Du kannst Dich hiervor schützen in dem Du folgende Punkte beachtest:
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (PGP)
Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, auch als PGP-Verschlüsselung bekannt, verschlüsseln wir Deine E-Mails vom Versand bis Empfang absolut sicher. Was eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung überhaupt ist und warum man E-Mails mit PGP verschlüsseln sollte, steht diesem Artikel.
Was ist die freenet Cloud?
Unter der freenet Cloud versteht man einen Bereich im freenet Mail Postfach. Hier können bequem Musik, Fotos, Dokumente und andere Dateien gespeichert werden.
Betriebsstörungen oder Wartungen bei freenet.de
Wir bemühen uns immer den bestmöglichen Service zu bieten. Trotzdem kann es vorkommen, dass unser Angebot aufgrund von Störungen nur eingeschränkt nutzbar ist. Beachte deshalb folgende Hinweise.
Domain Postfach Abwesenheitsnotiz
Für eine Abwesenheitsnotiz in einem Domain-Postfach richte eine entsprechende Filterregel im freenet Domain Webmail ein. Dies geht über den Punkt "Urlaub" besonders einfach.