Software und Betriebssysteme ohne Hersteller-Support
Als Mitglied der Initiative E-Mail – Made in Germany, ist es für freenet sehr wichtig den bestmöglichsten Schutz für Sie zu gewährleisten. Aus diesem Grund arbeiten wir stetig an unseren Sicherheitsmaßnahmen.
Login nicht möglich
An dieser Stelle beschreiben wir die häufigsten Ursachen, wenn ein Login auf freenet.de nicht möglich ist.
Postfach lädt nicht vollständig
Wenn das Postfach nicht vollständig lädt, sondern stattdessen bei einer bestimmten Prozentzahl stehen bleibt, so kann dies unterschiedliche Ursachen haben.
Was ist ein SSL-Zertifikat?
Cyberkriminalität wächst. Immer mehr Fremde verschaffen sich unerlaubt Zugriff auf persönliche und vertrauliche Daten Dritter, um diese für kriminelle Zwecke einzusetzen. Eine sichere Kommunikation ist nicht nur für Online-Banking, sondern auch für den E-Mail-Verkehr oder für Webseitenbetreiber jeglicher Art relevant.
Die Übersicht der Domain-Verwaltung
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die Übersicht der Domain-Verwaltung vor und geben Ihnen einen Überblick aller Funktionen und Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen. Je nachdem, welches Paket Sie bei uns gebucht haben, können die hier gezeigten Funktionen von denen in Ihrer Domain-Verwaltung abweichen.
Wie sicher sind meine Daten in der Cloud?
Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei uns an erster Stelle! Ihre Daten in der Cloud werden ausschließlich verschlüsselt (mit 256-Bit Advanced Encryption Standard kurz AES) gespeichert.
Die freenet Cloud App
freenet Cloud - Ihr kostenloser, persönlicher Speicher!
Die freenet Cloud App ist ein Programm für Ihr Smartphone oder Tablet. Mit dieser App haben Sie 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr weltweit Zugang zu Ihren in der freenet Cloud gespeicherten Daten.
Was ist die freenet Cloud?
Unter der freenet Cloud versteht man einen Bereich in Ihrem freenet Mail Postfach. Hier können Sie bequem Ihre Musik, Fotos, Dokumente und andere Dateien speichern.
SSL-Umstellung / E-Mail made in Germany
Im Rahmen der Initiative "E-Mail made in Germany" von freenet, T-online.de, GMX und WEB.de wird eine umfassende SSL/TLS-Verschlüsselung sichergestellt, um das Mitlesen Ihres E-Mail-Verkehrs im Internet zu verhindern.
Unterschied zwischen POP3 und IMAP
Es gibt mit POP3 und IMAP zwei Möglichkeiten auf ein E-Mail Konto zuzugreifen. Um den Leistungsumfang von freenet Mail voll auszuschöpfen nutzen Sie bitte den Zugriff per IMAP.
Versuchte Einrichtung Ihres Postfachs?
Die E-Mail-Benachrichtigung dient zu Ihrem Schutz, in dem Sie auf diese Weise über mögliche Zugriffe von unautorisierte Zugriffe auf Ihr Postfach informiert werden.
Kontaktdaten einsehen und ändern
Das Hinterlegen von Kontaktdaten bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, damit wir Ihnen zum Beispiel im Falle eines vergessenen Passworts sicher und unkompliziert Zugriff auf Ihr Postfach gewähren können.
Betriebsstörungen oder Wartungen bei freenet.de
Wir bemühen uns immer, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Trotzdem kann es vorkommen, dass unser Angebot aufgrund von Störungen nur eingeschränkt nutzbar ist. Beachten Sie deshalb folgende Hinweise.
Verdacht auf Missbrauch Ihres Kontos
Was muss ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Fremder Zugriff auf meinen freenet Account hat und wie kommen die Täter an diese Informationen?
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Mozilla Firefox
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für Ihr freenet Mail Postfach in Mozilla Firefox einrichten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert Ihnen absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um Ihnen diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.
Neue SMS schreiben und senden
Wenn Sie ein kostenpflichtiges freenet Mail Produkt mit SMS-Kontingent nutzen, können Sie wie folgt eine SMS versenden:
freenet Cloud: Datensicherung
Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert. Unsere Cloud-Server stehen dabei in einem eigenen Rechenzentrum, das speziell für den Zugriff von außen gesichert ist.