Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (PGP)
Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Ihrem freenet Mail Postfach, auch als PGP-Verschlüsselung bekannt, verschlüsseln wir Ihre E-Mails vom Versand bis Empfang absolut sicher. Was eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung überhaupt ist und warum Sie Ihre E-Mails mit PGP verschlüsseln sollten, lesen Sie in diesem Artikel.
Nutzung der freenet Cloud über WebDAV
Sie haben die Möglichkeit auch per WebDAV auf Ihre freenet Cloud zuzugreifen. Verwenden Sie hierzu die Adresse https://webmail.freenet.de/webdav in Verbindung mit Ihrem Benutzernamen und Passwort.
Verschlüsselte E-Mail verfassen & versenden (PGP)
Damit Sie Ihre E-Mails verschlüsselt versenden können, sollten Sie zuerst die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation einrichten. Wie Sie diese für Google Chrome einrichten, lesen Sie
hier. Falls sie die Verschlüsselung bereits eingerichtet haben, fahren Sie zum Verfassen einer verschlüsselten E-Mail wie folgt fort:
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Mozilla Firefox
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für Ihr freenet Mail Postfach in Mozilla Firefox einrichten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert Ihnen absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um Ihnen diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.
Die Übersicht der Domain-Verwaltung
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die Übersicht der Domain-Verwaltung vor und geben Ihnen einen Überblick aller Funktionen und Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen. Je nachdem, welches Paket Sie bei uns gebucht haben, können die hier gezeigten Funktionen von denen in Ihrer Domain-Verwaltung abweichen.
Einrichten der E-Mail-Verschlüsselung in Google Chrome
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer E-Mail-Kommunikation für Ihr freenet Mail Postfach in Google Chrome einrichten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert Ihnen absolute Sicherheit beim Versenden und Empfangen von E-Mails. Um Ihnen diesen Service anbieten zu können, kooperiert die freenet.de mit der kostenlosen Browser-Erweiterung Mailvelope.
CardDAV mit iOS einrichten
Mit CardDAV haben Sie die Möglichkeit Ihre freenet Kontakte auch auf anderen Geräten oder in anderen Programmen zu hinterlegen.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie CardDAV mit wenigen Schritten auf Ihrem Smartphone mit iOS Betriebssystem einrichten.
Wie installiere ich Applikationen?
Mit Hilfe unseres App-Installers für freenet Webhosting können unterschiedlichste Tools für Deine Webseite mit wenigen Klicks automatisch installiert und sofort genutzt werden.
Abwesenheitsnotiz (de-) aktivieren
Mit dieser praktischen Funktion können Sie eine automatische Antwort auf alle eingehenden E-Mails senden. Zum Beispiel, wenn Sie sich im Urlaub befinden.
CardDAV mit MacOS X einrichten
Mit CardDAV haben Sie die Möglichkeit Ihre freenet Kontakte auch auf anderen Geräten oder in anderen Programmen zu hinterlegen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie CardDAV mit wenigen Schritten auf Ihrem Mac mit MacOS X einrichten.
Domain Postfach Abwesenheitsnotiz
Für eine Abwesenheitsnotiz in einem Domain-Postfach richten Sie bitte eine entsprechende Filterregel im freenet Domain Webmail ein. Dies geht über den Punkt "Urlaub" besonders einfach.
Login: Anmeldung bei der Domain-Verwaltung
Wir zeigen Ihnen, wie und wo Sie sich anmelden können, um zu Ihrer Domain-Verwaltung zu gelangen. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für Mail-Domain Kunden und Domain Kunden, die kein E-Mail-Postfach bei freenet.de haben.
Rechnung einsehen
Ihre Rechnungen können Sie jederzeit online einsehen. Diese finden Sie in den "Persönlichen Daten".
Wie ändere ich mein Passwort?
Ändern Sie Ihr freenet Mail Passwort aus Sicherheitsgründen regelmäßig selbst und beachten Sie bitte dabei unsere Hinweise für ein sicheres Passwort.
Passwort vergessen
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, so können Sie auf folgenden Wegen ein neues Passwort anfordern:
Kontaktdaten einsehen und ändern
Das Hinterlegen von Kontaktdaten bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, damit wir Ihnen zum Beispiel im Falle eines vergessenen Passworts sicher und unkompliziert Zugriff auf Ihr Postfach gewähren können.
Phishingschutz
Phishing ist die Bezeichnung für die Methode, fremde Zugangsdaten über gefälschte E-Mails oder Webseiten abzufangen, um mit diesen diesen anschließend Missbrauch zu begehen.Sie können sich hiervor schützen in dem Sie folgende Punkte beachten:
E-Mail Format
Sie können in Ihrem Postfach festlegen, welches Format beim Schreiben einer E-Mail verwendet werden soll und wie Ihre E-Mail-Adresse beim Empfänger angezeigt wird.
Probleme beim Versand über Webmail
An dieser Stelle haben wir die häufigsten Fehlerquellen beim Versand über die Weboberfläche von freenet Mail und Lösungsmöglichkeiten aufgeführt.
E-Mail Adresse ändern
Die Änderung der E-Mail-Adresse eines Accounts ist nicht möglich. Es gibt aber andere Möglichkeiten weitere E-Mail-Adressen in Ihrem Sinne zu verwenden.
Login nicht möglich
An dieser Stelle beschreiben wir die häufigsten Ursachen, wenn ein Login auf freenet.de nicht möglich ist.
Grundlagen und Hinweise zum Spamschutz
"Spam" wird im Bereich Internet als Bezeichnung für unerwünschte E-Mails verwendet. Darunter fallen massenhaft versendete E-Mails, die für ein bestimmtes Produkt werben oder angebliche Geheimtipps für Aktienkäufe verbreiten ohne dass der Empfänger damit einverstanden ist.
Domainumzug / Domainkündigung
Für einen Domainumzug, oder eine Domainkündigung, ist das Einverständnis beider Vertragsparteien erforderlich, so dass ein Domainumzug nur schriftlich beantragt werden kann.
Verdacht auf Missbrauch Ihres Kontos
Was muss ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Fremder Zugriff auf meinen freenet Account hat und wie kommen die Täter an diese Informationen?